hl_geschichte

Entstehung der Rasse
Entstanden ist diese Rieseneselrasse im Südwesten Frankreichs, der Region um die Stadt Poitiers, bekannt als Poitou. Der Zeitpunkt ist heute nicht mehr sicher zu bestimmen. Es muß wohl etwa im 10. Jahrhundert gewesen sein. Auch die Herkunft der Rasse ist unklar. Sie könnte gemeinsam mit dem in Zamoraba Leone aus dem katalanischen Riesenesel entstanden sein, aber auch parallel dazu aus regionalen Rassen.

Das heutige Stutbuch wurde Mitte des 18. Jahrhunderts eröffnet. Tiere ohne Papiere können nicht eingetragen werden.

Im Jahre 1972 stand die Rasse vor dem Aussterben. Es gab noch 25 reinblütige Tiere. Neben einer verstärkten Zucht mit diesen Tieren wurde versucht, andere Rieseneselstuten einzukreuzen, um frisches Blut in die Rasse zu bekommen. Blutlinien mit Fremdblut in der 1. Generation können nach der 5. Generation ohne weitere Einkreuzungen nach einer Begutachtung durch die Zuchtkommission als rein anerkannt werden. Dies gilt allerdings nur für Stuten. So sind Hengste mit Fremdblut im Zuchtgebiet oft günstig zu bekommen, aber nicht zur Züchtung von Poitou Eseln geeignet. Werden Hengste mit Fremdblut in Ausnahmefällen doch ins A-Buch eingetragen, können deren männliche Nachkommen nicht für die Zucht mit Poitoustuten gekört werden.
 

bastille_urmel

Moritz Kopf an Kopf mit Salta

Moritz und Pastille in Witzenhausen. Pastille wurde zwischenzeitlich verkauft.

 

salta_saga